Jaguar E-Type

Jaguar E-Type: das schönste britische Auto aller Zeiten

Freitag, 27. Juli 2018 | Michelle Zumstein

Der Jaguar E-Type gilt als eines der schönsten Autos aller Zeiten und dieser Aussage wird das Sportauto ganz klar gerecht. Mit der auffällig langen Motorhaube und dem spitz zulaufenden Heck sorgt der E-Type bis heute für viel Begeisterung und Aufsehen und ermöglicht puren Fahrgenuss für den Fahrer.

Die Geburt einer Legende

Die Vorpremiere des Jaguar E-Type fand am Vorabend der offiziellen Vorstellung am 15. März 1961 am Genfer Autosalon im schönen Restaurant Parc des Eaux Vives am Genfer Seeufer statt. Bei den geladenen Motorsport-Journalisten und Rennfahrer herrschte eine aufgeregte Stimmung. Doch als sich die Holzabdeckung über dem lang erwarteten E-Type anhob, verstummte die Menge. Nach einer Zeit des Staunens und der Stille ertönte ein lauter Applaus voller Begeisterung, welche bis heute anhält, sobald man die britische Ikone zu Gesicht bekommt.

Doch die Geschichte des Jaguar E-Type begann schon sieben Jahre vor der Vorstellung 1961 am Genfer Autosalon. Denn der für die Rennstrecke konzipierte Jaguar D-Type nahm dem nachfolgenden produzierten E-Type einige Konstruktionsmerkmale vorweg. So erkennt man im auffälligen Design des Jaguar E-Type viele Parallelen zum Aussehen des D-Type. Beide Sportwagen verfügen über eine auffällig lange Motorhaube und ein spitz zulaufendes Heck. Diese Merkmale sorgen für aerodynamische Vorteile auf der Rennstrecke und ein freches Aussehen.

Technische Spezifikationen des Jaguar E-Type

Die erste Serie des Jaguar E-Type ist mit einem 3.8 Liter Sechszylinder-Reihenmotor mit 3781 cm³ und 269 PS ausgestattet. Somit erreicht die Ikone eine Höchstgeschwindigkeit von 240 Km/h und knackt die 100 Km/h Grenze in nur 7 Sekunden. Weitere Entwicklungen umfassten die Aufrüstung des Motors im Jahre 1964 von 3.8 Liter auf 4.2 Liter. Sowie die Erweiterung der Modellreihe 1966 mit dem Jaguar E-Type 2+2. Dieser wurde mit zwei Notfallsitzen ausgestattet und bot zusätzlich einen geräumigen Gepäckraum.

Aufgrund der grossen Nachfrage nach der strassentauglichen Version wagte es der britische Hersteller im Jahr 1962/63 auch auf die Rennstrecke. Daraus erfolgte die Geburt des Jaguar E-Type Lightweight. Neben dem geringeren Gewicht wurde auch der Motor für die Rennstrecke angepasst. Der Lightweight erzielt aufgrund dessen eine Leistung von 320 PS. Geplant war es, 18 Stück des Jaguar Lightweight zu produzieren. Aufgrund fehlender Kundschaft wurden jedoch nur 12 Modelle produziert. Im Jahr 2014 Nahm Jaguar die Produktion des Lightweight wieder auf und produzierte die fehlenden sechs Exemplare nach den originalen Produktionsplänen von 1963. Dank einer angehobener Verdichtung des Motors profitieren die sechs nachträglich gebauten Modelle von einer Leistungssteigerung von 25 PS.

Der Linder Lightweight

Eines der 12 Lightweight Modellen profitierte von einer leistungsstärkeren Motorisierung aufgrund einer erhöhten Verdichtung und erzielte somit 344 PS. In Obhut des Rennfahrers Peter Linder erlitt das Rennauto 1964 einen Totalschaden. Jedoch existiert seit 1970 ein fahrbares Modell vom Linder Lightweight. Man weiss jedoch bis heute nicht, ob es sich um einen Wiederaufbau oder einen Nachbau handelt.

Auszeichnungen der Britischen Stilikone

2011 verlieh die britische Institution of Mechanical Engineers dem E-Type als erstem Automobil den Engineering Heritage Award.

2015 kürte eine internationale Jury an der Classic & Sports Car-The London Show den Jaguar E-Type zum besten Britischen Auto aller Zeiten.

2017 erhielt der E-Type zum zweiten mal den deutschen Motor Klassik Award und erzielte von der deutschen Zeitschrift Auto Bild Klassik die Auszeichnung: „schönsten Auto aller Zeiten„.

Der Jaguar F-Type-Eine Stilikone bis heute

Bis heute gilt der Jaguar E-Type als Stilikone und beliebter Oldtimer. Aufgrund dessen erzielt die Roadster-Version auf dem Oldtimer-Markt Preise über 100 000 Euro. Die Coupé-Version ist schon zu günstigeren Preisen zu haben, da mehr Modelle produziert wurden.

Jaguar mieten heute

Auch die neuen Modelle des britischen Herstellers überzeugen mit Eleganz und Sportlichkeit. Dabei reicht Die Modellreihe von der edlen Limousine bis hin zum spritzigen Sportauto und hat für jeden Anlass das perfekte Fahrzeug bereit.

Mieten Sie einen Jaguar XJ um einen edlen Auftritt hinzulegen. Oder mieten Sie einen Jaguar F-Type um viel Fahrspass zu erleben.

Jaguar F-Type

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Montag, 27. Februar 2023

Was muss ich wissen, wenn ich ein Luxusauto mieten möchte in der Schweiz?

Die Schweiz - Kurvige Bergstrecken, weite grüne Täler und eine herausragende Hotels & Restaurants. Aber was muss man wissen, um in der Schweiz ein Luxusauto zu mieten? Dieser Artikel liefert Ihnen die wichtigsten Antworten auf diese Frage.

Mehr lesen
Luxury cars small

Freitag, 9. Dezember 2022

Luxusautos und auf welche Probleme Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie ein Luxusauto kaufen oder mieten, erwarten Sie, dass es elegant gestylt, komfortabel, leistungsstark, schnell und mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Aber auch luxuriöse Autos können ihre Tücken haben. Hierauf gilt es beim Kauf zu achten.

Mehr lesen
Lamborghini Urus

Dienstag, 11. Oktober 2022

Top 10 der besten Premium-SUVs der Welt

Wir sprechen über die Spitze des modernen Automobilbaus - den Super-SUVs, die mit fantastischer Leistung und absolutem Luxus die Aufmerksamkeit der Liebhaber auf sich ziehen. Heute stellen wir Ihnen die zehn besten Premium-SUVs der Welt vor.

Mehr lesen
Ferrari 488 GTB mieten