Jaguar_Header

Die Hintergründe der Marke Jaguar

Dienstag, 19. April 2016 | Dominik Plüss

Jeder kennt das Ferrari-Pferd, der Lamborghini-Stier ist auch allen geläufig und Jaguar trägt das Tier stolz im Namen. Das ES Magazine bringt euch die Hintergründe der Modelle, Marken und Logos verschiedener Hersteller in einer mehrteiligen Serie näher.

Den Abschluss unserer spannenden Serie zu den Hintergründen verschiedener Automarken stellt Jaguar dar. Auch hier ist wurde als Logo ein stolzes Tier gewählt, ähnlich wie bei Ferrari und Lamborghini. Doch was ist die Geschichte dahinter?

Ursprünge

Am Anfang stand die Swallow Sidecar Company, welche zunächst Motorradbeiwagen herstellte. Danach weitete sie sich auf Karosseriereparaturen für Autos aus und schliesslich übernahm sie die komplette Herstellung von Karosserien. Ab 1929 erstellten sie für den Hersteller von Fahrgestellen „Standard Motor Company“ Karosserien.

1931 erschien das erste Fahrzeug namens Swallow, das jedoch ein Fahrgestell von Standard trug. So wurden sich die beiden Firmen nicht einig, ob Swallow oder Standard in der Modellbezeichnung an erster Stelle stehen sollte, so wurde das Auto SS 1 genannt. 1935 erschien der Nachfolger SS 90. Dieser wurde aber kritisiert, dass er optisch zwar etwas hergebe, jedoch zu wenig Leistung unter der Haube habe. Als Reaktion darauf wurde die SS Jaguar-Serie kreiert, mit einem Sprung von 70PS auf 102PS. Da viele Produkte in den 30er-Jahren Tiernamen in der Modellbezeichnung trugen, erschien die Addition von «Jaguar» angebracht.

Jaguar Logo

Werdegang

Von Anfang an galten die Jaguar-Modelle als qualitativ hochstehend und verfügten über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg sah man vor einer weiteren Verwendung des Markennamens SS ab – zu nahe war der Begriff der Schutzstaffel der deutschen Nationalsozialisten. Man wechselte im Jahr 1945 auf den Markennamen Jaguar. Nicht wie SS war Jaguar ein unverkennbarer Eigenname, den man nicht verwechseln konnte. Ausserdem war der Begriff Jaguar an die erfolgreichen und beliebten Modelle SS Jaguar 90 und SS Jaguar 100 geknüpft. So entstand der Markenname, der uns heute so geläufig ist aus dem Gehen mit der Zeit von der Swallow Sidecar Company und dem gesellschaftlichen Zwang, den Namen zu ändern.

Zukunft

Seit älteren Modellen wie dem C-Type, D-Type, E-Type, S-Type und X-Type hat sich nicht viel an der Nomenklatur geändert, heute geläufige Modelle sind der XE (Sportlimousine), der XF (Business-Limousine), der XJ (Luxuslimousine), der F-Type (Sportwagen) und seit neuem der F-Pace (erster SUV von Jaguar). Das X stand ursprünglich für «experimental», damit wurden verschiedene Ausführungen eines Motors mit unterschiedlichen Buchstaben nach dem X bezeichnet. Entwicklungsstufen hiessen dann XA, XB usw. Bis heute ist die Modellbezeichnung XK bei Jaguar in Gebrauch. An der technischen Nomenklatur von Jaguar wird sich wohl so schnell nichts ändern. Trotzdem freuen wir uns aber über neue und elegante Sportwagen und Limousinen aus dem Hause Jaguar.

Jaguar F-Type

Bild von Autoweek USA / CC-BY

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Montag, 27. Februar 2023

Was muss ich wissen, wenn ich ein Luxusauto mieten möchte in der Schweiz?

Die Schweiz - Kurvige Bergstrecken, weite grüne Täler und eine herausragende Hotels & Restaurants. Aber was muss man wissen, um in der Schweiz ein Luxusauto zu mieten? Dieser Artikel liefert Ihnen die wichtigsten Antworten auf diese Frage.

Mehr lesen
Luxury cars small

Freitag, 9. Dezember 2022

Luxusautos und auf welche Probleme Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie ein Luxusauto kaufen oder mieten, erwarten Sie, dass es elegant gestylt, komfortabel, leistungsstark, schnell und mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Aber auch luxuriöse Autos können ihre Tücken haben. Hierauf gilt es beim Kauf zu achten.

Mehr lesen
Lamborghini Urus

Dienstag, 11. Oktober 2022

Top 10 der besten Premium-SUVs der Welt

Wir sprechen über die Spitze des modernen Automobilbaus - den Super-SUVs, die mit fantastischer Leistung und absolutem Luxus die Aufmerksamkeit der Liebhaber auf sich ziehen. Heute stellen wir Ihnen die zehn besten Premium-SUVs der Welt vor.

Mehr lesen
Ferrari 488 GTB mieten